Unser Leistungsspektrum

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Ihre Energiekosten stabil, kosteneffizient und flexibel sind.

Das bieten wir unseren Firmen- und Privatkunden:

Check Button

Umfassende Analyse der Tarife und Energieverbrauch (Strom, Gas, Wärme)

Check Button

Unabhängige Beratung zu Verträgen und ausgewählten Energieversorgern

Check Button

Transparenter Direkteinkauf zu aktuellen Energiemarktpreisen am Spotmarkt

Check Button

Lastgangmanagement für Gewerbe-/RLM Kunden für Spitzenverbrauchszeiten

Check Button

Strategieberatung und Monitoring gegen zukünftige Kostensteigerungen

Check Button

Einfache und digitale Wechselprozesse mit hoher Annahmequote

Check Button

Dauerhafte Betreuung & Zusammenarbeit mit persönlichem Ansprechpartner

Check Button

Weitere Expertise: Solar & PV, Energieaudits, fehlerhafte Abrechnungen etc.

Energiemakler in der Praxis

Was machen die und wie finde ich einen Makler für mich oder mein Unternehmen?

Energiemakler gibt es in Deutschland im Vergleich zu anderen Maklern sehr wenige. Durch die stark gestiegene Nachfrage im Energiesektor sind dazu die Berater oft sehr ausgelastet. Viele Privatperson und Unternehmen haben einen Versicherungs- und Steuerberater, um Ihre Kosten zu optimieren und dauerhaft im Blick zu behalten. Warum nicht auch für das wichtige Thema Energie?

Weitere Details zu der Beratertätigkeit finde ihr hier: Energiemakler - Wikipedia

Check Button

Persönliche Beratung
#gerneperDu

Check Button

Erreichbarkeit auch
nach 17 Uhr

Check Button

Bundesweite
Kundenbetreuung

Check Button

Vertrauensvolle
Zusammenarbeit

Florian Wendorf Oberkörper Bild 1

Energiemakler im Alltag

Was machen die und wie finde ich den richtigen für mich oder mein Unternehmen?

In dem Video erklärt Florian, welche Aufgaben ein Energiemakler übernimmt, worauf bei der Auswahl eines Energiemaklers zu achten ist und welche Vorteile es haben kann, mit einem zusammenzuarbeiten.

Check Button

Unterstützung bei staatlichen Fördermöglichkeiten

Check Button

Keine zusätzlichen Kosten gekoppelt an Einsparungen

Check Button

Transparente Darstellung aller Vorgänge und Kosten

Check Button

Sehr hohe Annahmequote der Energieversorger

Energieaudits als Ganzheitliche Lösung

Was sind Energieaudits und wie helfen sie meinem Betrieb?

Neben einem kosteneffizienteren Preis für Ihre Kilowattstunden setzen wir mit einem anderen Ansatz noch früher an:
Durch ein staatlich gefördertes Energie- oder Gebäudeaudit senken wir Ihren Verbrauch nachhaltig und stärken gleichzeitig Ihre Wettbewerbsfähigkeit. Der Auditor zeigt Ihnen in Ihrem Betrieb auf, welche Verbraucher nicht effizient arbeiten und spricht Handlungsempfehlungen aus. Nach dem Audit erhalten Sie ggf. weitere Förderungen.

So vermitteln wir Ihnen ein Energie- und Gebäudeaudit

Dokumentencheck white

1.)
Erstgespräch

Hier stimmen wir mit Ihnen die Möglichkeiten ab und prüfen den Status Quo Ihres Unternehmens

Call white

2.)
Analyse

Sie lassen uns die notwendigen Unterlagen und Informationen für die Vermittlung zukommen


Dokument

3.)
Auftragsgespräch

Wir stimmen die Ergebnisse mit Ihnen final ab und Sie beauftragen über uns das gewünschte Audit

tag white

4.)
Audit

Es wird ein passender Termin zwischen Ihnen und dem Auditor für die Begehung vor Ort abgestimmt

Analyse white

5.)
Ergebnis

Sie erhalten einen Bericht u.a. mit Ist-Analyse, Einsparpotential, Handlungsempfehlungen und Hinweise für weitere Förderungen

Unser Tipp...
Aktuell werden Energie- und Gebäudeaudits durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bis zu 50% gefördert (Stand 31.05.2024).

Energieaudits als Ganzheitliche Lösung

Was sind Energieaudits und wie helfen sie meinem Betrieb?

Neben einem kosteneffizienteren Preis für Ihre Kilowattstunden setzen wir mit einem anderen Ansatz noch früher an:
Durch ein staatlich gefördertes Energie- oder Gebäudeaudit senken wir Ihren Verbrauch nachhaltig und stärken gleichzeitig Ihre Wettbewerbsfähigkeit. Der Auditor zeigt Ihnen in Ihrem Betrieb auf, welche Verbraucher nicht effizient arbeiten und spricht Handlungsempfehlungen aus. Nach dem Audit erhalten Sie ggf. weitere Förderungen.

So vermitteln wir Ihnen ein Energie- und Gebäudeaudit

Dokumentencheck white

1.)
Erst-gespräch

Hier stimmen wir mit Ihnen die Möglichkeiten ab und prüfen den Status Quo Ihres Unternehmens

Call white

2.)
Analyse

Sie lassen uns die notwendigen Unterlagen und Informationen für die Vermittlung zukommen

Dokument

3.)
Auftrags-gespräch

Wir stimmen die Ergebnisse mit Ihnen final ab und Sie beauftragen über uns das gewünschte Audit

tag white

4.)
Audit

Es wird ein passender Termin zwischen Ihnen und dem Auditor für die Begehung vor Ort abgestimmt

Analyse white

5.)
Ergebnis

Sie erhalten einen Bericht u.a. mit Ist-Analyse, Einsparpotential, Handlungs-empfehlungen und Hinweise für weitere Förderungen

Dokumentencheck white

1.)
Erstgespräch

Erwähnen Sie in Ihrer Anfrage, dass Sie sich für ein Energieaudit interessieren.

Call white

2.)
Analyse

Im Erstgespräch besprechen wir den Ablauf des Energieaudits. Dazu stellen wir Ihnen einige Fragen rund um Ihr Unternehmen.

Dokument

3.)
Auftrags-gespräch

Im Nachgang senden Sie uns Ihre aktuellen Unterlagen zu - Zur Not auch unsortiert. Wir kümmern uns um alles.

tag white

4.)
Audit

Auf Basis Ihrer aktuellen Situation erhalten Sie von uns ein Angebot zur Durchführung des Energieaudits.

Analyse white

5.)
Ergebnis

Im Nachgang an das Energieaudit werden die Daten ausgewertet und zusammengefasst.

Unser Tipp...
Aktuell werden Energie- und Gebäudeaudits durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bis zu 50% gefördert (Stand 31.05.2024).